Batman: Jenseits der Schatten
- Steve Melmer
- vor 5 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen

Intro
“Batman: Jenseits der Schatten” ist ein düsterer und atmosphärischer Sammelband von drei eigenständigen Batman-Geschichten, die das Konzept von Macht, Unsterblichkeit und Moral in den Vordergrund stellen. Geschrieben von der talentierten Autorin Ann Nocenti und eindrucksvoll illustriert von John Van Fleet, bietet das Werk sowohl visuelle als auch narrative Tiefe. Der Band richtet sich an Batman-Fans, die nicht nur Action erwarten, sondern auch tiefere ethische Fragen und einen Hauch von Mystik und Horror schätzen.
Plot und Atmosphäre
1.“Batman: The Chalice”: In dieser Geschichte wird Batman mit dem Heiligen Gral konfrontiert, einem Artefakt, das immense Kräfte verspricht. Bruce Wayne muss den Gral nicht nur vor seinem Erzfeind Ra’s al Ghul schützen, sondern auch vor einem gefährlichen Kult und Catwoman. Dabei gerät er in Versuchung, die Macht des Grals selbst zu nutzen, was ihn an seine ethischen Grenzen bringt. Diese Geschichte spielt mit dem klassischen Konzept der Macht und den moralischen Dilemmata, die daraus entstehen.
2.“Batman: The Ankh”: In der zweiten Geschichte tauchen ägyptische Artefakte auf, die Gotham City in ein gefährliches Chaos stürzen. Eine unsterbliche Ägypterin hat es auf Batman und Robin abgesehen, und die Verbindung zu den mysteriösen Artefakten bringt die Stadt in Bedrängnis. Hier trifft Batman auf übernatürliche Kräfte, die seine Fähigkeiten als Detektiv auf die Probe stellen und ihn erneut mit seiner Sterblichkeit konfrontieren.
3.“Batman/Poison Ivy: Cast Shadows”: In der dritten Erzählung wird Poison Ivy mit einer Bedrohung für ihre geliebten Pflanzen konfrontiert. Ein Gebäude wirft Schatten auf ihre Pflanzen, was sie dazu bringt, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Parallel dazu erkranken einige Geschäftsmänner auf mysteriöse Weise, was Batman auf eine tödliche Spur führt. Die Geschichte beleuchtet Batmans komplizierte Beziehung zu Ivy, die stets zwischen Widersacherin und Verbündete schwankt.
Zusammenfassung: Die drei Geschichten zusammen ergeben ein kohärentes Bild von Batmans Kämpfen gegen übernatürliche und weltliche Bedrohungen, wobei jedes Abenteuer sowohl seine Intelligenz als auch seine moralische Standhaftigkeit testet. Es sind keine klassischen Detektivgeschichten, sondern Erzählungen, die sich mit spirituellen und mystischen Themen auseinandersetzen.
Stil und Präsentation
Ann Nocenti hat einen Schreibstil, der nicht nur die Action, sondern auch die inneren Konflikte Batmans detailliert darstellt. Ihre Geschichten sind tiefgründig und voller philosophischer Fragen, was sie von vielen herkömmlichen Batman-Geschichten abhebt. John Van Fleets Kunst ist der perfekte Begleiter dazu: Seine Zeichnungen sind dunkel, unheimlich und künstlerisch anspruchsvoll, was die Atmosphäre der Geschichten enorm verstärkt. Der Übergang zwischen Text und Bild funktioniert nahtlos, und jede Seite zieht den Leser tiefer in die Geschichte hinein.
Die Atmosphäre des gesamten Bands ist düster und von einem Hauch Mystik und Unheimlichkeit durchzogen. Nocenti taucht tief in Themen wie Unsterblichkeit, Gier und die Versuchung durch Macht ein, während Van Fleets Illustrationen dies mit seiner beeindruckenden, fast schon surrealen Bildsprache unterstreichen. Besonders die Farbgebung und der Einsatz von Schatten verstärken das unbehagliche Gefühl, das Gotham und seine Geschichten durchzieht. Die Szenen in The Chalice sind schwer und episch, während The Ankh mehr mystisch-orientalische Elemente einfließen lässt.
Kritik
Eine mögliche Kritik könnte sein, dass die Geschichten, obwohl sie komplex und tiefgründig sind, für einige Leser zu abstrakt oder zu abgehoben wirken könnten. Besonders die spirituellen und übernatürlichen Elemente könnten Fans, die sich mehr auf Batmans detektivische Fähigkeiten konzentrieren möchten, etwas abschrecken. Zudem wirken die Handlungsstränge manchmal etwas überladen, da Nocenti viele Themen gleichzeitig behandelt.
FAZIT
“Batman: Jenseits der Schatten” ist ein spannender und anspruchsvoller Batman-Band, der sich sowohl optisch als auch inhaltlich von der Masse abhebt. Fans, die eine düstere, fast schon mystische Atmosphäre und tiefere Fragen zur Natur von Macht und Unsterblichkeit schätzen, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Wer jedoch auf klassische Detektivarbeit hofft, könnte enttäuscht werden. Insgesamt ist es ein faszinierendes Werk, das Batman in einem anderen Licht zeigt und zum Nachdenken anregt.
TITELBLATT (Front-Cover) | RÜCKSEITE (Back-Cover) | INNENSEITE (Inner-Page) |
![]() | ![]() | ![]() |
Bewertung |
---|
| 3/5 4/5 3/5 4/5 4/5 | 3,6/ 5 Mangelhaft |
Positiv | Negativ |
---|---|
Düstere, atmosphärische Erzählweise | Mitunter überladene Handlungsstränge |
Einzigartiger Zeichenstil | Nicht für jeden zugänglich |
Philosophische Tiefe | |
SPEZIFIKATIONEN |
---|
Produktart: | Comic |
---|---|
Titel: | Batman: Jenseits der Schatten |
Originaltitel: | Batman: The Chalice, Batman: The Ankh |
Heftnummer: | |
Edition: | Sammelband |
Sprache(n): | Deutsch |
Verlag: | Panini |
Auflage: | 1. Auflage |
Erscheinungsdatum: | 20/08/2024 |
ISBN / GTIN: | 978-374-164-031-5 |
Herkunftsland: | Amerika |
Alterfreigabe: | FSK 16 |
Seitenzahl: | 272 |
Einband: | Softcover |
Bindung: | Klebebindung |
Format: | 17.2 x 2 x 26.1 cm |
Druckdaten: | Farbe |
Autor und Zeichner: | Ann Nocenti, John Van Fleet, Chuck Dixon |
Link zum Comic |
---|
Credits für diesen Artikel
Herausgeber: Wulfrik's Reviews
Erscheinungsort: Luxemburg
Autor(in) / Verfasser(in): Melmer Steve
Informationslieferant: Panini Comics Deutschland
Abbildung(en) ©: Panini Comics Deutschland
Creative Commons / Lizenzvertrag
Der Text ist unter der Lizenz verfügbar: CC BY-NC-ND 4.0 DEED Nutzungsrechte können über luxorr a.s.b.l. (Luxembourg Organisation For Reproduction Rights) bezogen werden – https://www.luxorr.lu/
Hinweise
Sofern nicht anders vermerkt, gehören alle Titelblätter, Buch- und Comic-Auszüge, Zeichnungen, Werbebilder, Film- und Spiel-Standbilder, Fotografien, dargestellte Logos und/oder deren Teile sowie registrierte Marken den entsprechenden Rechteinhabern. Alle Abbildungen, die in Verbindung mit diesem Artikel stehen, dienen ausschließlich Identifikationszwecken. Soweit es möglich war, wurden für alle Texte und Abbildungen Content- und Abdruckgenehmigungen eingeholt.
Comentarios