top of page

Batman: DIE DREI JOKER

  • Autorenbild: Steve Melmer
    Steve Melmer
  • 3. Juli
  • 3 Min. Lesezeit


Intro

„Die drei Joker“ ist keine gewöhnliche Batman-Geschichte. Sie will nicht bloß unterhalten, sondern tiefer schürfen – dorthin, wo alte Wunden sitzen und verdrängte Fragen auf ihre Antworten warten. Geoff Johns nimmt einen der bekanntesten Gegenspieler der Comicgeschichte und wirft eine verstörende Hypothese in den Raum: Was, wenn es nicht den Joker gibt, sondern drei? Die Geschichte verlässt dabei das klassische Schwarz-Weiß-Muster und zwingt sowohl Batman als auch Leser, ihre Gewissheiten zu hinterfragen.


Plot und Atmosphäre

Die Handlung beginnt ruhig, fast bedächtig, und entfaltet sich dann wie ein düsterer Albtraum. Batman, Batgirl (Barbara Gordon) und Red Hood (Jason Todd) folgen einer blutigen Spur, die sie konfrontiert, nicht nur mit drei unterschiedlichen Jokern, sondern mit ihren eigenen Traumata. Johns verwebt gekonnt Rückbezüge zu ikonischen Momenten aus Batmans Historie, darunter „The Killing Joke“ und „Death in the Family“. Die Atmosphäre ist dabei kalt, bedrückend und von einem ständigen Gefühl des Unbehagens durchzogen, wie ein Thriller, bei dem man nie weiß, ob man gerade Zeuge eines genialen Plans oder eines Wahnsinns ohne Methode wird.

- Plot und Atmosphäre -

4/5

- Inhaltliche Tiefe -

5/5



Stil und Präsentation

Jason Faboks Zeichnungen sind auf einem Niveau, das Maßstäbe setzt. Jeder Panel ist wie ein sorgfältig komponiertes Gemälde, klinisch klar, aber gleichzeitig voller emotionaler Wucht. Die Detailverliebtheit ist beeindruckend, doch nie aufdringlich. Der Realismus der Mimik, der Einsatz von Licht und Schatten, die Bildkomposition, all das transportiert die psychologische Tiefe der Story visuell. Die Deluxe-Ausgabe verstärkt diesen Eindruck durch das großformatige Hardcover und das hochwertige Papier, was der Story die Bühne gibt, die sie verdient.

- Visuelle Umsetzung -

5/5

- Originalität und kreative Ansätze -

4/5

Psychologie


Die eigentliche Stärke der Geschichte liegt in ihrer psychologischen Tiefe. Johns interessiert sich weniger für den Joker als Clown des Verbrechens, sondern für den Schaden, den er hinterlässt. Barbara Gordon muss sich mit ihrer Schussverletzung und der Zeit im Rollstuhl auseinandersetzen. Jason Todd mit seiner Ermordung und Wiedergeburt. Batman, wie immer, mit seiner Schuld. Die Joker sind hier keine bloßen Figuren des Chaos, sondern Symbole für unterschiedliche Formen von Trauma: der Sadist, der Trickster, der Puppenspieler. Dass Batman selbst nicht klar benennt, welchen Joker er hasst, oder ob er überhaupt hasst, zeigt, wie tief die emotionale Zerrissenheit reicht.


Kritik

So stark die Grundidee und Inszenierung auch sind, bleibt ein Kritikpunkt bestehen: Die Auflösung wirkt am Ende weniger mutig, als sie es sein könnte. Nach all dem Aufbau hätte man sich mehr Konsequenz gewünscht, eine finale Konfrontation, die nicht nur Fragen aufwirft, sondern auch welche beantwortet. Es bleibt ein Gefühl zurück, dass Johns sich vor dem letzten Schritt scheut. Auch bleibt fraglich, wie gut die Idee von drei Jokern wirklich in den Kanon passt. Als eigenständiges Werk funktioniert sie, aber integriert in das größere DC-Universum entstehen gewisse Brüche.

- Struktur und Gesamtaufbau-

4/5


FAZIT

„Die drei Joker“ ist ein psychologisch dichter, hervorragend inszenierter Ausflug in die Abgründe dreier Helden und dreier Monster. Visuell brillant, atmosphärisch dicht, inhaltlich provokant. Trotz kleiner Schwächen im Schlussakt bleibt dieses Werk eines der interessantesten und unbequemsten Batman-Erzählungen der letzten Jahre. Nicht jeder wird mit dem Konzept warm, aber genau das ist seine Stärke: Es zwingt zur Auseinandersetzung. Und genau das sollte gute Kunst tun.

-Insgesamt-

4,4/5

TITELBLATT (Front-Cover)

RÜCKSEITE (Back-Cover)

INNENSEITE (Inner-Page)







Positiv

Negativ

nihilistisch Ende

trotz Konsequenzlosigkeit

schöner Zeichenstil


bringt frischen Wind in alte Geschichten


Gut erzählte Geschichte


Psyschologische tiefe


SPEZIFIKATIONEN

Produktart:

Comic

Titel:

Batman: di drei Joker

Originaltitel:

Batman: The Three Jokers 1–3

Heftnummer:

/

Edition:

Normale Edition

Sprache(n):

Deutsch

Verlag:

Panini

Auflage:

  1. Auflage

Erscheinungsdatum:

20/08/2024

ISBN / GTIN:

978-374-164-029-2

Herkunftsland:

Amerika

Altersfreigabe:

FSK 16

Seitenzahl:

196

Einband:

Hardcover

Bindung:

Klebebindung

Format:

18.9 x 1.7 x 28.2 cm

Abbildungen:

Farbe

Autor und Zeichner:

Geoff Johns, Jason Fabok


Link zum Comic




Dieser Artikel wurde von Wulfrik’s Reviews in Luxemburg veröffentlicht.

Der Autor ist Melmer Steve, und die Informationen stammen von Panini Comics Deutschland.

Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt von Panini Comics Deutschland.


Der Text ist unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DEED verfügbar. Nutzungsrechte können über luxorr a.s.b.l. (Luxembourg Organisation For Reproduction Rights) unter https://www.luxorr.lu/ bezogen werden.


Sofern nicht anders angegeben, gehören alle Titelblätter, Buch- und Comic-Auszüge, Zeichnungen, Werbebilder, Film- und Spiel-Standbilder, Fotografien, Logos und/oder deren Teile sowie registrierte Marken den entsprechenden Rechteinhabern. Alle Abbildungen in diesem Artikel dienen ausschließlich Identifikationszwecken. Soweit möglich, wurden für alle Texte und Abbildungen Content- und Abdruckgenehmigungen eingeholt.

Comments


bottom of page