Spider Man: Reign 2
- Steve Melmer
- 24. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Intro
Der zweite Teil von „Spider-Man: Reign“ setzt die Geschichte des gebrochenen Peter Parker fort und vertieft die dystopische Welt, die im ersten Band etabliert wurde. Während der Auftaktband vor allem den alten Helden wieder ins Spiel brachte, konzentriert sich die Fortsetzung stärker auf die politischen Machtverhältnisse und die Frage, ob Peter überhaupt noch die Kraft und den Willen besitzt, gegen ein Regime aufzustehen, das jede Hoffnung systematisch erstickt.
Plot und Atmosphäre
Im Zentrum steht Wilson Fisk, der als Diktator über New York herrscht. Die Stadt ist ein düsteres Spiegelbild einer Gesellschaft, die sich ihrer Freiheit längst entledigt hat. Peter Parker ist gefangen zwischen einer traumähnlichen Welt, in der er Mary Jane jung und lebendig wieder trifft, und der brutalen Realität, in der Widerstand fast aussichtslos erscheint. Diese Spannung verleiht dem Band eine beklemmende Atmosphäre: auf der einen Seite die trügerische Wärme einer Illusion, auf der anderen Seite die gnadenlose Kälte einer unterdrückten Stadt.
- Plot und Atmosphäre - | 4/5 |
---|---|
- Inhaltliche Tiefe - | 4/5 |
Stil und Präsentation
Optisch bleibt der Band seiner rauen, kantigen Bildsprache treu, die schon im ersten Teil polarisiert hat. Alles wirkt weiterhin verschmutzt, dunkel und schwer, passend zum inhaltlichen Ton. Die Panels sind mitunter chaotisch, fast erdrückend, wodurch die Orientierung manchmal schwierig ist, aber das unterstreicht die Zerrissenheit der Welt, in der Peter sich bewegt. Der Kontrast zwischen den Szenen mit Mary Jane (weich gezeichnet, fast nostalgisch) und den brutalen Bildern der Diktatur ist bewusst scharf, um die Illusion vom Alptraum zu trennen.
- Visuelle Umsetzung - | 4/5 |
- Originalität und kreative Ansätze - | 4/5 |
Psychologie
Der Kern der Geschichte liegt in Peters innerer Zerrissenheit. Der alte Held schwankt zwischen dem Wunsch, in seiner Illusion bei Mary Jane zu verweilen, und der moralischen Pflicht, gegen das Unrecht in der realen Welt zu kämpfen. Dieses Spannungsfeld zwischen persönlichem Glück und kollektiver Verantwortung ist die stärkste psychologische Dimension des Comics. Es zeigt Peter nicht nur als müden, gebrochenen Mann, sondern auch als jemanden, der an der Frage zerbricht, ob Opfer überhaupt noch Sinn haben, wenn man schon alles verloren hat.
Kritik
Während der erste Band durch seine Überraschung und Radikalität wirkte, kämpft der zweite damit, dieses Niveau zu halten. Manche Elemente wirken vorhersehbar, und die Auflösung mit der Möglichkeit einer Rückkehr in die Vergangenheit kann fast zu sehr nach einem „Ausweg“ erscheinen. Auch stilistisch bleibt der Comic Geschmackssache, für manche Leser packend und konsequent, für andere unübersichtlich und schwer verdaulich. Dennoch gelingt es der Geschichte, Peter Parker eine emotionale Tiefe zu verleihen, die man in gewöhnlichen Spider-Man-Heften selten findet.
- Struktur und Gesamtaufbau- | 3/5 |
FAZIT
„Spider-Man: Reign 2“ ist keine leichte Kost, sondern eine konsequente Weiterführung der düsteren Vision, die im ersten Band begonnen wurde. Er verstärkt den existenziellen Konflikt zwischen Illusion und Realität, zwischen persönlichem Verlust und gesellschaftlicher Verantwortung. Wer sich auf diesen Ton einlässt, findet ein bedrückendes, aber starkes Stück Erzählung, das Spider-Man endgültig von seinem klassischen Heldenbild entfernt und ihn zu einer tragischen Figur macht. Für Fans düsterer Zukunftsszenarien ein lohnendes, wenn auch schweres Leseerlebnis.
-Insgesamt- |
3,8/5 |
TITELBLATT (Front-Cover) | RÜCKSEITE (Back-Cover) | INNENSEITE (Inner-Page) |
![]() | ![]() | ![]() |
Positiv | Negativ |
---|---|
Gute weiter Führung der geschichte | Die aber krampfhaft versucht ihr Niveau zu halten |
Zeichnerisch auf dem gleichen niveau | Zu vorhersehbar |
SPEZIFIKATIONEN |
---|
Produktart: Comic |
---|
Titel: Spider Man : Reign 2 |
Originaltitel: Spider Man : Reign 2 1-5 |
Heftnummer: #2 |
Edition: Sammelband |
Sprache(n): Deutsch |
Verlag: Panini |
Auflage:
|
Erscheinungsdatum: 03/06/2025 |
ISBN / GTIN: 978-374-164-105-3 |
Herkunftsland: Deutschland |
Altersfreigabe: FSK 12 |
Seitenzahl: 120 |
Einband: Softcover |
Bindung: Klebebindung |
Format: 16.7 x 0.9 x 25.3 cm |
Abbildungen: Frbe |
Autor und Zeichner: Kaare Andrews |
Link zum Comic |
---|
Dieser Artikel wurde von Wulfrik’s Reviews in Luxemburg veröffentlicht.
Der Autor ist Melmer Steve, und die Informationen stammen von Panini Comics Deutschland.
Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt von Panini Comics Deutschland.
Der Text ist unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DEED verfügbar. Nutzungsrechte können über luxorr a.s.b.l. (Luxembourg Organisation For Reproduction Rights) unter https://www.luxorr.lu/ bezogen werden.
Sofern nicht anders angegeben, gehören alle Titelblätter, Buch- und Comic-Auszüge, Zeichnungen, Werbebilder, Film- und Spiel-Standbilder, Fotografien, Logos und/oder deren Teile sowie registrierte Marken den entsprechenden Rechteinhabern. Alle Abbildungen in diesem Artikel dienen ausschließlich Identifikationszwecken. Soweit möglich, wurden für alle Texte und Abbildungen Content- und Abdruckgenehmigungen eingeholt.
Kommentare